Ein altes Tonbandgerät mit nur einer Spule ist der einzige Beweis für die musikalischen Vorfahren des Komponisten Shaul Bustan.
Shaul Bustans Urgroßvater, der aus dem Iran kam, entstammte aus einer musikalischen Familie. Er spielte auf traditionellen Instrumenten und sang persische Volksmusik am Hof des Königs. Shauls anderer Urgroßvater, geboren und aufgewachsen in Rumänien, war nicht nur ein großer Opern-Liebhaber, sondern er trug auch jiddische Lieder auf der Gitarre vor und brachte den Menschen die jiddische Folklore nahe.
Das Shaul Bustan Trio sind Shaul Bustan (Kontrabass und Oud), Julia Czerniawska (Violine) und Lillia Keyes (Violoncello).
Das Flensburg Besetzung sind Shaul Bustan (Oud), Anja Kreuzer (Flöte) und Finn Strothmann (Kontrabass)
Die Musik des Trios selbst, entspringt aus den Kompositionen von Shaul Bustan - eine einzigartige Mischung aus Israelischer Musik mit europäischen Klängen und Musik aus der Wüste, inspiriert durch seine eigene musikalische Familiengeschichte.
Die drei Virtuosen laden zu einem Konzert der besonderen Art ein - faszinierende neue Klänge und Improvisationen, die mitreissen. Eine Musik, die Geschichten erzählt.
Shaul Bustan Trio @ ID Festival - israelisch-deutsches Festival
Shaul Bustan Trio (Die Flensburger Besetzung) mit Anja Kreuzer (Flöte) und Finn Strothmann (Kontrabass) - um 18 Uhr
NachtKlänge mit dem Shaul Bustan Trio Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin um 21 Uhr
Shaul Bustan Trio at 13:00
Vergangene Konzerte:
Kunsthalle Kühlungsborn
Kulturhaus Centre Bagatelle – Berlin
Elbphilharmonie Kulturcafé – Hamburg
Französischen Dom – Berlin
Jüdische Musik- und Theaterwoche – Dresden
Kammermusiksaal Havelschlösschen – Potsdam
Alt-Pankow Kirche
Kulturzentrum Marstall,Ahrensburg
Kulturwirkstatt Ilow e.V.
Johannisklang, Flensburg
Bühne Bunter Vorhang, Tostedt
Schwartzsche Villa, Berlin
Jüdische Gemeinde Pforzheim
Dorfkirche Seegefeld, Falkensee
Jüdische Gemeinde Braunschweig
Jüdische Gemeinde Herford
Jüdische Gemeinde Bielefeld
Tage der jüdischen Kultur, Chemnitz
Herz-Jesu Kirche, Bernau
Eine Brücke über das Mittelmeer. Carsten Dippel (18. März 2022)
"Ohne Zweifel ist er einer der aufstrebenden, jungen Komponisten unserer Zeit und eine kulturelle Bereicherung für Deutschland."
Giora Feidman
„Sein virtuoses Lautenspiel verzauberte das Publikum ein ums andere Mal.“
Westfälische Nachrichten, 11.9.2019
"hingebungsvolle Spielfreude”, "einfallsreichen Musikstücke", "Stürmischer Beifall"
Flensburger Tageblatt, 29.10.2018
"I always felt closer to jazz musicians" (Interview), 16.01.2021
So klingt die Wüste, 14.09.2018
Der israelische Komponist, Dirigent, Kontrabassist und Oud-Spieler Shaul Bustan wurde 1983 in einem kleinen Kibbuz in der Negev-Wüste, im Süden Israels, geboren. Er wuchs zwischen zwei Welten auf, als Kind einer persischen Mutter und eines osteuropäischen Vaters. Das hat ihn nicht nur persönlich geprägt, auch musikalisch ist er stets ein Reisender zwischen den Kulturen und Genren. Seine Tonsprache erzählt dabei sowohl von seiner Herkunft als studierter Komponist der Klassischen Musik als auch seinem Virtuosentum als Spieler der Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, auf der er improvisierend auch mühelos Elemente des Jazz in seine Klangsprache einfließen lässt. So schafft er höchst originelle und dennoch sehr geschmeidige Hörerlebnisse, welche die Verbindung zwischen Orient und Okzident deutlich lebendig werden lassen. Verortet zwischen klassischer Avantgarde, Weltmusik, Jazz und Freier Improvisation entsteht durch Bustans Musik fernab enger Genregrenzen eine gänzlich neue Klangwelt. Shaul absolvierte sein Masterstudium in Komposition an der Jerusalem Academy of Music and Dance im Jahr 2009. Im Laufe seiner Karriere hat er über 400 Stücke komponiert; von Oper über Kammer- und Orchestermusik bis zur Musik für Film, Theater und Tanz. Shaul hat für mehrere internationale Orchestren, Ensembles und Solisten komponiert, u. a. für das Israel Philharmonic Orchestra, EOS Kammerorchester Köln, Tiroler Ensemble für Neue Musik, Meitar Ensemble, sowie für den Mandolinisten Avi Avital, den Klezmer-Maestro Giora Feidman und für das Schleswig-Holstein Musikfestival. Seit 2011, lebt Shaul in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als musikalischer Leiter und Komponist in diversen Projekten, leitet er mehrere Chöre in Berlin und tritt mit seinem Trio regelmäßig in ganz Deutschland auf. Für seine Arbeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen u. a. Beste Musik beim International Film Festival of Ahmednagar (Indien, 2021), 1. Preis beim International Tapiola Choir Choral Composition Competition (Finnland, 2020), Avni-Yaddor Kompositionswettbewerb (Israel, 2008) sowie Stipendien des Deutschen Musikfonds, des Deutschen Musikrats, des Berliner Senats und der America-Israel Cultural Foundation.
Die Geigenspielerin Julia Czerniawska wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen. Nach Abschluss ihres Geigenstudiums in Polen und Österreich (Universität Mozarteum Salzburg) hat sie in diversen europäischen Orchestern und kleineren Ensembles musiziert. Bereits während ihrer klassischen Ausbildung entdeckte sie ihre Faszination für Jazz und improvisierte Musik. Durch das Mitwirken in verschiedenen Bands und dem Jazz Studium bei Didier Lockwood in Paris, entwickelte sie ihre musikalische Freiheit und Freude am entdecken verschiedener Musikstile.
Lillia Keyes wurde in Poughkeepsie, NY, USA geboren. Ersten Cellounterricht erhielt sie bei Nanette Koch im Alter von sechs Jahren. Nach dem Abschluss des Jungstudiums an der Juilliard School in New York, bei Ardyth Alton und Fred Sherry, studierte sie an dem Cleveland Institute of Music bei Prof. Stephen Geber. Direkt nach dem Bachelor-Studium wurde sie in die Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim aufgenommen. Ihr Masterstudium hat sie an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Markus Nyikos erfolgreich abgeschlossen. Als Gast spielt sie beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Staatskapelle Berlin und Ensemble United Berlin. Sie war stipendiatin der Aspen Music Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival und Zermatt Festival. Meisterkurse besuchte sie bei Gary Hoffman, Prof. Wolfgang-Emanuel Schmidt und Prof. Elena Cheah. Lillia Keyes ist Gründungsmitglied von she plays cello und Duo Nuage.
Anja Kreuzer Anja Kreuzer ist 1. Preisträgerin des internationalen Kuhlau- Flötenwettbewerbs 2017 in der Kategorie Flöte solo. Sie ist seit 2015 im Schleswig Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester angestellt. Sie spielt in der Position als stv. Soloflötistin (vorher 3 Jahre Soloflöte 50%).
Die junge Musikerin studierte an der Royal Academy of Music in London bei William Bennett, wo sie den Master of Arts mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Sie wurde dort mit dem Irene Burcher Prize für die beste Abschlussprüfung geehrt.
Zudem verfügt Anja Kreuzer über einen Bachelor und ein Orchesterdiplom (mit Auszeichnung), welches sie an der Zürcher Hochschule bei Matthias Ziegler und an der Musikhochschule Saarbrücken bei Gaby Pas-van Riet erwarb.
Anja´s Flöten-Solo-CD „Time travels on a flute“ wurde 2019 veröffentlicht und ist im Handel erhältlich.
Finn Strothmann wurde 1983 in Eckernförde geboren, ist verheiratet, hat 2 kleine Kinder und lebt in Flensburg. Von 2004 bis 2009 studierte er Kontrabass in Dänemark und Holland. Konzertreisen führten ihn mit verschiedenen Orchestern und Ensembles unter anderem nach Russland, Indien, China und ins Europäische Ausland. Finn Strothmann arbeitet als Lehrer für Kontrabass an der Musikschule Flensburg und er ist Kontrabassist in mehreren Bands in Norddeutschland.
shaul (at) shaulbustan.com