MUSIKALISCHER LEITER, DIRIGENT UND OUD
(KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG)
Shaul Bustan
Der israelische Komponist, Dirigent, Kontrabassist und Oud-Spieler Shaul Bustan wurde 1983 in einem kleinen Kibbuz in der Negev-Wüste, im Süden Israels, geboren. Er wuchs zwischen zwei Welten auf, als Kind einer persischen Mutter und eines osteuropäischen Vaters. Das hat ihn nicht nur persönlich geprägt, auch musikalisch ist er stets ein Reisender zwischen den Kulturen und Genren. Seine Tonsprache erzählt dabei sowohl von seiner Herkunft als studierter Komponist der Klassischen Musik als auch seinem Virtuosentum als Spieler der Oud, der orientalischen Kurzhalslaute, auf der er improvisierend auch mühelos Elemente des Jazz in seine Klangsprache einfließen lässt. So schafft er höchst originelle und dennoch sehr geschmeidige Hörerlebnisse, welche die Verbindung zwischen Orient und Okzident deutlich lebendig werden lassen. Verortet zwischen klassischer Avantgarde, Weltmusik, Jazz und Freier Improvisation entsteht durch Bustans Musik fernab enger Genregrenzen eine gänzlich neue Klangwelt.
Shaul graduated from the Jerusalem Academy of Music and Dance with a Masters Degree in Composition in 2009. He has written over 400 pieces throughout his career; from opera to chamber and orchestral music to music for film, theater and dance. Shaul has composed for several international orchestras, ensembles and soloists, including the Israel Philharmonic Orchestra, EOS Chamber Orchestra Cologne, Tiroler Ensemble für Neue Musik, Meitar Ensemble, as well as for the mandolinist Avi Avital, the Klezmer maestro Giora Feidman and for the Schleswig-Holstein Music Festival.
Seit 2011, lebt Shaul in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als musikalischer Leiter und Komponist in diversen Projekten, leitet er mehrere Chöre in Berlin und tritt mit seinem Trio regelmäßig in ganz Deutschland auf.
Für seine Arbeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen u. a. Beste Musik beim International Film Festival of Ahmednagar (Indien, 2021), 1. Preis beim International Tapiola Choir Choral Composition Competition (Finnland, 2020), Avni-Yaddor Kompositionswettbewerb (Israel, 2008) sowie Stipendien des Deutschen Musikfonds, des Deutschen Musikrats, des Berliner Senats und der America-Israel Cultural Foundation.